top of page

Let's TALK about handling..

Schön, dass Du hierher gefunden hast und dass Du hier bist. Du hast bereits ziemlich viel Mut bewiesen, da Du aktiv nach Lösungen bzw. Optionen gesucht hast. Darauf kannst Du schon mal Stolz sein. 
Wir wollen Dir im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs
(20 Minuten) die Möglichkeit bieten, uns von Dir zu erzählen, damit wir Dir im Nachgang die bestmöglichen Methoden zur Unterstützung im Umgang zum Thema Kommunikation und Umgang mit dem Umfeld in Bezug auf deine Erkrankung geben können. Demnach freuen wir uns von Dir zu hören. 



 

Umgang mit einer chronischen Krankheit

Wie sage ich es meinem Umfeld?

Ein gutes und verlässliches Umfeld um sich zu haben, welches einem nachhaltig gut tut, ist für jeden Menschen enorm wichtig. Sich einem solchen Umfeld bewusst zu werden und zu erfühlen, wer dieses Umfeld sein soll, ist aus verschiedenen Gründen, nicht einfach. Dass wir generell nur bestimmte Ressourcen im Alltag bzw. am Tag haben, geht mit einher. Um all unsere Interessen, Job, Umfeld unter einen Hut bringen zu können, braucht es klar definierte Grenzen. Doch wie kommuniziere ich diese Grenzen? Wie gehe ich mit dem Umfeld um und wie kann ich als Angehöriger oder Freund:in mit einer chronisch erkrankten Person umgehen?

  • Colitis Ulcerosa

  • Morbus Crohn 

  • Arthritis

  • Hautprobleme

  • Fatigue/ Müdigkeit (Eisenmangel usw.)

Typische Reaktionen

Physiotherapie

Oft gibt es wenig Verständnis für chronische Erkrankungen, da sie meistens nicht sichtbar sind. Hätten wir einen Beinbruch o.ä. würden wir garantiert auf Verständnis stoßen. 
"Stell dich nicht so an.", Ja, Bauchschmerzen hatte ich auch schon mal... schlimm." oder "Wird schon weg gehen."... sind Sätze, die man nicht selten zu hören bekommt. 
Ein Großteil der Menschheit übersieht dabei aber, dass eine chronische Krankheit viel mehr als nur körperliche Einschränkungen/ Schmerzen sind..

 

 

 

Das machen wir zusammen..

Es bleibt zu sagen, dass wir Dich in Deinen Umgag mit deiner Krankheit bzw. Anliegen bzgl. einer gesunden und aufrechten Kommunikation nach außen herzlich gerne und bestmöglich im Rahmen unserer Kräfte unterstützen. Dabei arbeiten wir mit psychologisch fundierten Methoden, wie bspw. die der klientzentrierten Gesprächstherapie, möchten aber darauf hinweisen, dass wir eine erste Anlaufstelle für Deine Anliegen sind, aber keine Psychotherapie o.ä. anbieten, sondern lediglich unterstützen. Somit hast Du bei uns die Möglichkeit Deine Wartezeit Deines Starts beim Therapeuten zu überbrücken oder aber schon durch Beratungsgespräche zu schönen Ergebnissen zu kommen.

  • visualisierte Übersicht Deines Umfeld​

  • lösungsorientierte Ansätze

  • Workbooksheets

  • Visualisierung & Reflexion 

  • Kommunikationstools

bottom of page