Wie ehrlich bist du?
hrlichkeit / Wahrheit. Was verbinden wir damit? Hast du dich diese Woche schon angelogen? Hast du diese Woche schon jemanden angelogen?
Soll mein Gegenüber immer alles wissen? Soll ich immer ehrlich sein? Gewinnt Ehrlichkeit am Ende? Ist Ehrlichkeit der Schlüssel zur Problemlösung oder eher ein Fass, welches zum überlaufen droht? Droht das Fass zum Überlaufen, wenn man von Anfang an ehrlich zueinander ist?
Was für eine Intention steckt hinter Unehrlichkeit? Und was für Gefühle schleppen wir mit uns herum, wenn wir nicht ehrlich sind? Und lassen sich Lügen wieder gut machen? "Lügen zur Beruhigung", "Lügen zur Verschönerung", "Lügen zum Beschützen", "Lügen, um Zeit zu schinden", "Lügen, um besser dar zu stehen", "Lügen aus Angst"... Ist Wahrheit eine Erfindung des Menschen? Und was ist Wahrheit überhaupt?
Umgangssprachlich bedeutet Wahrheit die Übereinstimmung von einem Gedanken oder einer Aussage mit dem, was tatsächlich vorhanden oder passiert ist. So lautet auch der klassische Wahrheitsbegriff der abendländischen Philosophie Adequatio intellectus et rei. Wahrheit bedeutet, dass uns in unserem Bewusstsein ein objektiver Tatbestand gegenwärtig ist, und zwar so, dass jede Täuschung ausgeschlossen ist.
Aristoteles sagte: "Denn zu behaupten, das Seiende sei nicht oder das Nichtseiende sei, ist falsch."
