top of page

Luxuslärmstrom

ca. 155.000 Covid 19- Infizierte allein in Deutschland. Davon deutlich weniger Todesopfer als in anderen Ländern. Ziemlich viel Genesene und immer weniger Neuinfizierte. Das hört sich doch klasse an, oder? Dann kann man doch auch wieder die Wirtschaft ankurbeln und Geschäfte, die ja absolut lebensnotwendig sind, eröffnen. Ja, kommt! Lasst uns heut shoppen gehen, ein Fahrrad kaufen, wie wäre es noch mit Bastelkram? Ach, und etwas für den Garten brauche ich jetzt unbedingt auch noch. Und zum Friseur gehe ich nächste Woche dann auch gleich. Mist, wann machen die Fitnessstudios nur wieder auf? Alles nimmt seinen wirtschaftlichen Anlauf, aber alles ohne Familie oder Freunde, weil ja die Kontaktsperre nach wie vor gilt. Wunderbar! Viruszeit vorbei. Anstecken? Ach, quatsch. Geht doch gar nicht mehr. Schließlich gehen die Zahlen ja zurück bzw. steigen halt nicht mehr.


Deutschland. Das Wirtschaftswunder, welches niemals schlecht dastehen will. Liebe Politiker oder soll ich euch eher Wirtschaftler nennen, haltet ihr eine zweite Welle des Virus für Möglich? Ich meine, offensichtlich ja nicht, da ihr ja unverständlicherweise beschlossen habt, dass der Einzelhandel wieder öffnen soll. Im Umkehrschluss baut ihr aber Messehallen zu Notfallkrankenhäusern um. Verdeckt die Zahlen, die, wenn man sie mal genauer betrachtet und versucht nachzuvollziehen, gar nicht stimmen können. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten ist doch nur noch nicht ausgelastet, weil ihr neue Kapazitäten erschaffen habt. Die Zahl der Neuinfizierten sinkt nur, weil ihr nicht genügend Tests zur Verfügung stellen könnt und über Ostern weniger getestet wurde. Leute, die ab Montag wieder arbeiten gehen müssen, sollen sich ihren Mundschutz selber basteln, weil es keine Beschaffungsmöglichkeiten für diese enorm hohe Mitarbeiteranzahl gibt. Die Dunkelziffer, ja darüber wird richtig heiß diskutiert. Sie scheint viel höher zu sein, als manch einer denkt. Ja, ich möchte auch Normalität. Natürlich möchte ich das. Und ja ich sehe auch das positive, was mir und meinen Mitmenschen in Zeiten, wie diesen, vom Staat gegeben wird. Absolut! Aber Fakt ist, dass wir das Virus nicht sehen können und kein Heilmittel dagegen haben. Auf keiner Stirn steht geschrieben „Hallo, ich bin Infiziert“. Und es greift bei mir auf ein hohes Unverständnis, wenn dann der Einzelhandel, wo Kundenkontakt das A und O für einen Verkauf ist, wieder eröffnen darf. Wenn einige Läden so konzipiert sind, dass gar kein Sicherheitsabstand möglich ist. Dass nicht einmal Sicherheitsmaßnahmen, wie ein Mundschutz, garantiert werden können, ist für mich ein großes Eigentor auf Kosten der ganzen Bevölkerung. Wenn ich dann höre, dass jetzt schon darüber diskutiert wird, wie man diesen Schuldenberg zurückzahlen kann (was ja auch wichtig ist - meiner Meinung nach aber erst bei Normalität), dann greife ich mir fassungslos an den Kopf und warte darauf bis mir die ersten grauen Haare vom Kopf stehen. Unter anderem steht neben zwei anderen Möglichkeiten zur Debatte, dass die Mehrwertsteuer erhöht werden soll. Herzlichen Glückwunsch, gute Idee, oder? Ist das für die Mehrheit gerecht? Wie wäre es, wenn alles langsam, aber sicher, voran geht? Sicherheit ist uns allen in Deutschland doch normalerweise so wichtig. Zumindest schließen doch so viele unzählige Versicherungen ab, doch was bringt dir einer deiner Versicherungen? Sollten wir uns alle nicht genauestens überlegen, ob es jetzt wirklich notwendig ist, ein Fahrrad, ein neues Kleid, Dekoartikel oder ähnliches, kaufen zu gehen? Expertenmeinungen werden gekonnt ignoriert, denn da heißt es, dass durch Lockerungen genau so etwas, wie es gerade geschieht, passiert. Jedes Bundesland macht was es will. Merkel schüttelt selbst ihren Kopf. Doch das scheint Demokratie zu sein. Schüler, die dieses Jahr ihr Abitur machen haben es verdammt nochmal nicht einfach, denn neben der ohnehin schon hohen psychischen Belastung des Abiturstresses, haben sie nun auch noch mit den Maßnahmen und dem Schulstop zu kämpfen. Was die jeweiligen Bildungsminister der einzigen Bundesländer entschieden haben, ist für mich unverständlich, denn Fakt ist, dass unsere Schulen seit Jahrzehnten nicht gut ausgestattet sind, sowohl technisch als eben auch hygienisch. Dass die 10. Klässler ohne Prüfung "davonkommen" und einfach versetzt werden ist doch absolut unfair gegenüber denen, die jetzt ihr Abitur schreiben müssen. Bzw. nicht müssen. Denn es heißt ja, es bliebe den Schülern und Schülerinnen selber überlassen zur Schule zu gehen oder nicht. Was ein Druck muss auf diesen Jugendlichen liegen? Wir alle wissen doch, dass die Abiturnote aus den vorherigen Ergebnissen in der Oberstufe entsteht, also warum wird das ganze nicht "einfach" verschoben oder einfach mit der bisherigen Leistung anerkannt? Es kann doch nicht sein, dass man ein Pulk von Schülern in eine Schule schickt, wo es z.B. kein Warmwasser gibt oder wo die Klospülungen nicht funktionieren... für mich hat das mit absoluten Denklücken zu tun. Noch dazu setzen sich ja nicht nur die Schüler in Gefahr, sondern auch einfach die Lehrer. Ach ja und es sollen ja die pensionierten Lehrer wieder aus dem Ruhestand geholt werden, weil es dadurch, dass die Klassen geteilt werden sollen und alles ein wenig länger dauern wird, weil ja pro Schüler Einzelt Hände gewaschen werden soll, zu Lehrermangel kommt. Pensioniert (!) - ja ihr habt richtig gehört. Die Risikogruppen sollen unterrichten. Ergibt alles voll Sinn, oder?


Ich habe wirklich gehofft, dass ein Umdenken stattfinden wird, stattdessen glaube ich nun eher gegenteiliges. Auch wenn momentan viel Solidarität herrscht, wir uns gegenseitig helfen, wird dieses Gefühl nur wieder bedeckt werden. Das wird es ja jetzt schon, weil es Großunternehmen und die dazugehörige Kettenreaktion wieder mal nur um Profit geht. Wir meckern wirklich auf höchstem Niveau. Fordern hier und da Klage ein, weil uns alles zu wenig ist obwohl wir doch so viel haben. Kein Mensch muss hier in Deutschland hungern. Für alle wird aufgekommen. Wir fallen und werden in einem Netz aufgefangen. Wir sind im Jetzt wenig Leid gewohnt. Warum ich all das sage? Ich war schon oft länger im Ausland unterwegs, habe andere Kulturen und Lebensgewohnheiten kennengelernt, habe Kontakt zu Nicht-Deutschen-Bürgern, die ein komplett anderes Leben, als wir es hier zu „pflegen“ scheinen, gewohnt sind. Ja und jedes Land hat seine eigenen Probleme, das ist mir klar, aber oh Wirtschaftswunder Deutschland, du hast genug Kapazitäten, um noch länger für all Bürgers Wohle zu sorgen, aber stattdessen kurbelst und kurbelst und kurbelst und kurbelst…. Du einfach viel zu schnell und zu lückenhaft.


0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Pantomime

bottom of page