Let's TALK about fear..
Schön, dass Du hierher gefunden hast und dass Du hier bist. Du hast bereits ziemlich viel Mut bewiesen, da Du aktiv nach Lösungen bzw. Optionen gesucht hast. Darauf kannst Du schon mal Stolz sein.
Wir wollen Dir im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs
(20 Minuten) die Möglichkeit bieten, uns von Dir zu erzählen, damit wir Dir im Nachgang die bestmöglichen Methoden zur Unterstützung im Umgang mit Deinen Ängsten geben können. Demnach freuen wir uns von Dir zu hören.

Was ist Angst eigentlich?
Angst ist vorerst ein normaler Gemütszustand der Menschen, mit welchem wir im notwendigem Affekt handeln. Evolutionär ist die Angst eine Schutzfunktion (Kampf-oder-Flucht-Reaktion). Ängste werden erst dann zu einer dauerhaften Belastung, wenn sie in bestimmten Situation unser Handeln einschränken oder wir diese sogar vermeiden. Möglicherweise hast Du gemerkt, dass Du in bestimmten Situationen, die Dir früher leicht fielen, anders reagierst und Dich diese Zustände öfter in Deinem Alltag begegnen, als gewünscht.
​
​
-
Panikattacken​
-
generalisierte Angststörung
-
Reaktion auf schwere Belastungsstörungen
-
Soziale Ängste
-
Angst vor weitere Krankheiten
​
Typische Angstbilder

Eine generalisierte Angststörung ist ein pausenloses Gefühl der Unsicherheit. Betroffene geraten in eine Angstspirale, da sich alles konsistent um die körperlichen Symptome dreht.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, Sara-Melissa, wie es ist in dieser Spirale gefangen zu sein. Mit unseren Erkenntnissen, die wir gewinnen und ausarbeiten durften, wollen wir Dir helfen einen gesunden Weg aus dieser Spirale zu finden. Dabei werden wir gemeinsam auf den Ursprung deiner Angst schauen und Step für Step smarte Ziele entwickeln.
Das machen wir zusammen..
Es bleibt zu sagen, dass wir Dich in Deinen Ängsten, Sorgen bzw. Anliegen herzlich gerne und bestmöglich im Rahmen unserer Kräfte unterstützen. Dabei arbeiten wir mit psychologisch fundierten Methoden, wie bspw. die der klientzentrierten Gesprächstherapie, möchten aber darauf hinweisen, dass wir eine erste Anlaufstelle für Deine Anliegen sind, aber keine Psychotherapie o.ä. anbieten, sondern lediglich unterstützen. Somit hast Du bei uns die Möglichkeit Deine Wartezeit Deines Starts beim Therapeuten zu überbrücken oder aber schon durch Beratungsgespräche zu schönen Ergebnissen zu kommen.
-
Ausarbeitung Deiner Ängste​
-
lösungsorientierte Ansätze
-
Workbooksheets
-
Visualisierung & Reflexion
​